Werden Sie Lafuente Fachhändler und Montagepartner
Ihre Vorteile als autorisierter Lafuente Händler
- Günstige Einkaufskonditionen und kostenloser Versand bei Bestellungen über 100€
- Attraktive Bonusvereinbarungen
- Kostenlose Listung als Lafuente Fachhändler und Montagepartner
- Service und Support direkt vom Hersteller
Ihre Anhängerkupplung von Lafuente

zu TOP Preisen! Jetzt Anhängerkupplung online kaufen und sparen!
Anhängerkupplung kaufenZahlungsarten im Überblick
Wir bieten bei Bestellungen im Onlineshop von Lafuente folgende Zahlungsarten an:





Entwickelt, damit Sie es selbst installieren können
Bei Lafuente entwickeln wir seit mehr als 45 Jahren Anhängerkupplungen. Unser Ziel war es und ist schon immer, sichere und einfach zu montierende Kupplungen herzustellen. Dafür haben wir ein Team von professionellen Ingenieuren und Installateuren mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Um beispielsweise den Zugang zu den komplexesten Bereichen des Fahrgestells zu erleichtern, verwenden wir Platten, die das Handhabung erleichtern und die Sie einfach an den Fahrzeugrahmen anschrauben können. Der nächste Schritt besteht darin, den Kupplungskörper an die Platten anzupassen. Wenn Sie möchten, können Sie die Montageanleitung für Ihr Fahrzeug bei uns gerne anfordern.

Anhängerkupplungen direkt vom Hersteller
Oftmals bietet der Stauraum des Kofferraumes nicht mehr genügend Platz für das zu transportierende Gepäck, Fahrräder, Tiere, Ausrüstungen, u.a., was die Anschaffung eines Anhängers mit passender Anhängerkupplung dringend erforderlich macht. Alternativen stellen Dachträger, Dachboxen oder Fahrradträger dar, aufgrund seiner universellen Einsatzfähigkeit ist und bleibt die Anhängerkupplung mit dem dazugehörigen Anhänger jedoch die Nummer 1 in Deutschland.
Lafuente bietet Ihnen im Bereich Anhängervorrichtungen eine große Auswahl an hochwertigen starren und abnehmbaren Anhängerkupplungen, sowie verschiedene PKW-Anhänger für Boote, Pferde, Motorräder und Lasten, Fahrradträger und die dazugehörigen Elektrosätze.

Was bedeuten die Angaben zur Anhängerkupplung?
Auf den Anhängevorrichtungen sind verschiedene Werte angegeben, unter anderem der D-Wert, die Stützlast und die Anhängelast.
D-Wert
Der D-Wert (auch Dauerhaltbarkeits-Wert) einer Anhängekupplung ist die Bezeichnung für die Kupplungslast. Diese gibt das maximal zulässige Gewicht der Kupplung an und dient als Berechnungsgrundlage für die zugelassene Anhängelast. Der D-Wert findet sich auf dem Typenschild der jeweiligen AHK.


Stützlast
Die Stützlast bezeichnet die Last, die bei Anhängern senkrecht von oben auf den Kugelkopf und das zugehörige Zugfahrzeug wirken darf. Je nach Fahrzeugtyp liegt die Stützlast zwischen 30 und 200kg. Der maximal zulässige Stützlastwert ist von den Herstellern der Anhänger und Zugfahrzeuge vorgeschrieben und findet sich in der Zulassungsbescheinigung des Kraftfahrzeugs oder der Betriebsanleitung. Bitte beachten Sie, dass die vorgegebene Belastung des Kupplungspunktes für den gefahrlosen Anhängerbetrieb unablässig ist und sowohl eine zu hohe als auch eine zu niedrige Stützlast Gefahren für Zugfahrzeug und Anhänger birgt.

Anhängelast
Bei der Anhängelast handelt es sich um die maximal zulässige Last, die an das ziehende Fahrzeug angehängt werden darf. Je nach Fahrzeugtyp kann die Anhängelast zwischen 500-2000kg liegen, sie darf jedoch das Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges nicht überschreiten. Von den Automobilherstellern sind die jeweiligen Anhängelasten für jeden Fahrzeugtyp vorgegeben und lassen sich im Fahrzeugschein finden. Bitte konsultieren Sie für die maximalen technischen Anhängelasten auch die Angaben der entsprechenden Anhängerkupplung.
Unterschied zwischen einem spezifischen und einem universellen Elektrosatz?

Der Unterschied zwischen einem spezifischen und einem universellen Elektrosatz liegt am Preis und am Montageaufwand.
Die Hersteller spezifischen E-Sätze sind Fahrzeugspezifisch entwickelt und werden mittels Originalstecker verbunden. Für jede Fahrzeugvariante finden Sie einen passenden E-Satz und die Leitungslängen sind dem Fahrzeug angepasst.
Der Vorteil eines spezifischen E-Satz ist, daß ein schneller Einbau und ein geringer Montageaufwand benötig wird, jedoch der Beschaffungspreis höher liegt.

Im Gegensatz ist ein universal E-Kabelsatz günstiger als ein spezifischer E-Satz in der Anschaffung und verfügt über ein Steuermodul der kompatibel ist mit allen Fahrzeugtypen. Dazu werden einfache Klemmverbindungen ohne Kabeln zu schneiden verwendet. Sind auch kompatibel für Glühbirnen und Led Leuchten.
Die Lafuente universal Kabelsätze verwenden elektronische Komponenten in Erstausrüster Qualität.
Universelle E-Kabelsätze benötigen keine Freischaltung oder Codierung am Fahrzeug.
Was ist der Unterschied zwischen einem 7- und einem 13-poligen Elektrosatz?

Der Elektrosatz stellt die elektrische Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger her. Unterschieden wird hierbei zwischen dem 7- poligen und dem 13-poligen Elektrosatz, wobei der 7-polige die einfache und eher unzeitgemäße Variante darstellt. Diese Elektrosätze werden gemeinhin für normale, kleine Lastenanhänger verwendet, die keinen Dauerstrom oder Ladeleitung benötigen, denn es werden ausschließlich die Grundbeleuchtungsfunktionen (Licht, Bremslicht, Blinker, Nebelschlusslicht) auf den Anhänger übertragen. Da es bei einem 7-poligen Elektrosatz nicht möglich ist einen Rückfahrscheinwerfer zu installieren, ist die Nutzung eines Fahrradträgers mit diesem Elektrosatz gesetzlich nicht gestattet.
Bei 13-poligen Elektrosätzen besteht die Möglichkeit, zusätzlich die Ladeleitung, Rückfahrleuchte und Dauerplusleitung auf den Anhänger zu übertragen was sie somit für Wohn- und Pferdeanhänger sehr empfehlenswert und bei der Verwendung von Fahrradträgern sogar zur Pflicht macht. Sie entsprechen dem aktuellen Standard der Automobilindustrie und verfügen über ein sicheres Verriegelungssystem und Spritzwasserschutz.
Getestet und Zugelassen nach der europäischen Richtlinie 94/20/EG, ECE R55

- Lafuente Anhängekupplungen erfordern keine TÜV Abnahme, und dürfen ohne speziellen Eintrag in die Fahrzeugpapiere mitgeführt und betrieben werden.
- Lafuente Anhängekupplungen sind auch für den Einsatz von Heckfahrradträger auf der Anhängekupplung geeignet.
- Lafuente Anhängekupplungen sind Hersteller, Modell und Fahrzeug spezifisch angepasst, erfüllen die technischen und gesetzlichen Anforderungen und sind nach der europäischen Richtlinie 94/20/EG, ECE R55 auf Dauerfestigkeit getestet und zugelassen.
- Alle Lafuente Anhängekupplungen besitzen das ECE Prüfzeichen bzw. das E-Kennzeichen von genehmigungspflichtigen Bauteilen an Kraftfahrzeugen.
- Erfüllen somit alle erforderlichen Prüf- und Abnahmebestimmungen die für die ECE-Bauartgenehmigung notwendig sind.